Die Spagyrik ist eine sehr alte Heilweise. Es bedeutet soviel wie trennen und wieder zusammen fügen, dies war bereits Paracelsus bekannt und wird heute meist nach dem Verfahren von Zimpel hergestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die aus den Pflanzen gewonnenen spagyrische Essenzen. Mit Hilfe der Gärung, Destillation und Veraschung werden ätherische Öle, Aromastoffe, pflanzliche Mineralstoffe sowie Spurenelemente gewonnen.
Als Essenz kann es ähnlich der Phytotherapie verabreicht werden. Mischungen können sehr gut bei körperlichen Beschwerden, zur Rekonvaleszenz, als Schutzspray (z.B. Zeckenschutz) oder zur psychischen Ausgeglichenheit eingesetzt werden.
Nähere Infos gibt es auch bei www.phylak.de